Koriander Avocado Aioli
Während unseres Gran Canaria Urlaubs haben wir eine extrem leckere und außerdem sehr gesunde Alternative zur klassischen Aioli entdeckt. Diese sehr gesunde Koriander-Avocado-Aioli schmeckt am besten zu einem frischen knackigen Baguette oder Ciabatta-Brot.
Vielen Dank für das Rezept an das Restaurant Valle de Mogán, das für seine ausgezeichnete Küche in der ganzen Region bekannt ist.
Die klassische Aioli ist ja eine Art Knoblauch Mayonnaise – die Zutaten variieren regional etwas, aber die Hauptbestandteile sind dabei in der Regel Öl, Ei, Knoblauch und etwas Zitronensaft. Ganz anders bei unserer Entdeckung: Sie ist rein vegan und besteht aus einer essreifen Avocado, Koriander und Knoblauch. (Details siehe Zutatenliste.)
Zubereitung
In einen Mixbehälter kommen das Fruchtfleisch der Avocado, ein Bund klein geschnittener Koriander, eine Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer und eine ganz geringe Menge Wasser. Die Flüssigkeit muss man sehr vorsichtig dosieren, das Wasser ist nur dazu da, dass die Aioli die gewünschte Konsistenz bekommt. Dabei gilt: lieber ein wenig zu fest als zu flüssig! Dann alles mit dem Mixer zu einer Creme verarbeiten und in einem luftdichten Gefäß eine halbe Stunde im Kühlschrank lagern. Selbstverständlich ist die Koriander-Avocado-Aioli sofort essbar, aber unmittelbar nach dem Mixen domminiert der Knoblauchgeschmack die Creme. Wartet man eine halbe Stunde bis Stunde, kommen auch wunderbar die Kräuter und die Avocado zur Geltung.
Zutaten:
- 1 Avocado
- 1 Bund frischer Koriander
- 1 Knoblauchzehe
- Ein Prise Salz, etwas Pfeffer
- 10 bis 20 ml Wasser
Ein gesundes Essen
Avocados enthalten eine ganze Reihe wichtiger Nährstoffe in großen Mengen und dazu viele gesunde Fettsäuren. Sie sind zum Beispiel ein guter Lieferant für Folsäure, Vitamin K, Kalium und auch Vitamin E.
Interessant: Die Avocado ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae). Die Frucht ist aus botanischer Sicht eine Beere!
Koriander enthält viele ätherische Öle und ist nicht nur als Gewürz, sondern sogar als Heilpflanze bekannt. Dem ätherischen Öl wird appetitanregende, verdauungsfördernde, krampflösende und lindernde Wirkung bei Magen- und Darmleiden zugeschrieben. Zudem wird dem Koriander sogar antibiotische Wirkung zugeschrieben.
Knoblauch ist ebenso das reinste Wundermittel aus der Natur für die Küche. Er wirkt nachweislich blutdrucksenkend, blutverdünnend, antibiotisch und als Cholesterin-Senker. Infos dazu finden Sie hier.