Die meisten von uns kennen Florian Weber bisher wohl eher als Musiker und nicht als Romanschriftsteller. Dabei hat der Schlagzeuger der Sportfreunde Stiller (Hits „Ein Kompliment“ und die Fußballhymne „‘54, ’74, ’90, 2006″) bereits 2 Bücher geschrieben und geht nun mit seinem dritten Roman an den Start.
Was kann der Mann eigentlich nicht? Das fragt man sich, wenn man erfährt, dass Weber Kunstprojekte realisierte, einen Diplomabschluss in Sportwissenschaft vorweisen kann, als Sportler*, Musiker und jetzt auch noch als Schriftsteller erfolgreich war bzw. ist. Denn – ganz ohne Frage – Weber kann schreiben und zwar richtig gut! Dem Musiker Weber gelingt es seine Sätze zu komponieren: die Erzählung hat einen stimmigen Rhythmus und eine tragisch-komische Melodie.
Sein Intro: Eine groteske Szene mit einem an Amnesie leidenden Schiffbrüchigen, der sich im Meer treibend an eine Kühlbox klammert und dabei von einem bewusstlosen Clown, einem Lama und einem Klavier begleitet wird. Dabei stochert er auf der Suche nach sich selbst in seinem Bewusstsein, „in etwa so, wie wenn man im Zustand völliger Betrunkenheit den Hausschlüssel im Schloss unterbringt.“ Was für ein schöner Vergleich, der zumindest mich zum Schmunzeln brachte.
Auch wenn beim Ertrinkenden die Erinnerung an die Identität zurückkehrt, die Frage „Wer bin ich?“ zieht sich letztendlich durch den ganzen Roman, bekommt aber mehr und mehr metaphorische Bedeutung. Denn Heinrich, so heißt der Ertrinkende, ist auf einer unfreiwilligen Reise zu sich selbst. So ist der Roman eine Road-Novel, eine Familienstory, eine spannende Abenteuer- und Liebesgeschichte zugleich. Eine Erzählung, die den Leser reinzieht, bewegt und bis zum Ende nicht mehr loslässt.
Unsere Bewertung: Ein lustig-verrückter und dennoch tiefgehender literarischer Lebenszirkus, ein Feuerwerk an klugen Gedanken und Kreativität. Absolut lesenswert!
Bestellmöglichkeit: Florian Weber – Die wundersame Ästhetik der Schonhaltung beim Ertrinken
Video
*Der Sportler Florian Weber kann übrigens Erfolge im Turnen, Schwimmen (Oberbayerischer Meister 1983), Basketball (Dritter bayrischer Meister 1987, C-Jugend) und Fußball (1996 Deutscher Vize-Hochschulmeister mit der TU München, Probetraining bei FC Bayern 1991) nachweisen.
Infos zum Buch
- Autor: Florian Weber, geb. 1974 in Schrobenhausen
- Herausgeber: Heyne Verlag (erschienen am 14. März 2022)
- Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
- ISBN: 978-3453273627