KULTUR 4U

Der Markisenmann – ein Buch von Jan Weiler

Die erste Begegnung mit ihrem leiblichen Vater ist für die 15jährige Kim eine echte Enttäuschung. Sie hatte ihn sich ganz anders vorgestellt; außerdem ist Ronald Papen der erfolgloseste Markisenverkäufer ever und wohnt zudem in einer schäbigen Lagerhalle. Doch die Story bekommt schnell eine Wende und wird zu einer authentischen, wirklich berührenden, heiteren Vater-Tochter-Geschichte.

Jan Weiler ist bekannt für humorvolle Romane. Doch mit diesem Buch, das der Autor seiner eigenen Tochter widmet, ist ihm eine Familiengeschichte mit echtem Tiefgang gelungen. Eine Erzählung voller Achtsamkeit, Liebe und Hoffnung. Dabei geht es um Schuld, Scham und Verzeihen. Und genau dabei kommen sich die beiden Protagonisten nicht nur näher, sondern richtig nah.

So sagt Kim: „Seine Lebensbeichte…rührt mich tief. Er war mir in seinem Bericht über seine völlige Unzulänglichkeit so nahegekommen, dass ich seine Worte körperlich in mir fühlte.“

Wir müssen also nicht perfekt sein, um füreinander perfekt zu sein. Was für eine wunderschöne Botschaft! Die in der Schule gescheiterte und zuhause gering geschätzte Tochter und der zerbrechliche, erfolglose, seltsame, aber in sich ruhende und zutiefst ehrliche Vater sind sich gegenseitig Therapie. Kim hilft ihrem Vater die potthässlichen Markisen zu verkaufen und lernt ihn dabei kennen und schätzen. Und so gibt es bei dieser Geschichte – und das ohne platt zu wirken – eine Art Happyend.

Die Erzählung spielt im Ruhrgebiet. Das Umfeld und die für diese Gegend typischen Charaktere zeichnen ein humorvolles Bild dieses Milieus. Darin ist Jan Weiler ein Meister, das kennt man ja auch schon aus seinen bisherigen Büchern. Doch diese Erzählung bietet zudem noch eine Tiefe und Achtsamkeit, die einen wirklich anrührt.

»Es geht bei mir immer um Menschen, die irgendwie nicht dazugehören. Die ihren Platz nicht gefunden haben.« Jan Weiler

Unsere Bewertung

Eine heitere, achtsame Vater-Tochtergeschichte – gepaart mit einer Lebensbeichte und viel Ruhrpott-Mentalität. Besser geht’s nicht! Das Buch verdient es, ein Bestseller zu werden.

Bestellmöglichkeit

Sie können Buch oder Kindle hier bestellen:  Jan Weiler – der Markisenmann

Video 

Jan Weiler, 1967 in Düsseldorf geboren, ist Journalist und Schriftsteller. Er war viele Jahre Chefredakteur des SZ Magazins. Sein erstes Buch »Maria, ihm schmeckt’s nicht!« gilt als eines der erfolgreichsten Debüts der letzten Jahrzehnte. Es folgten unter anderem »Antonio im Wunderland«, »Mein Leben als Mensch«, »Das Pubertier«, »Die Ältern« und die Kriminalromane um den überforderten Kommissar Martin Kühn. Neben seinen Romanen verfasst Jan Weiler zudem Kolumnen, Drehbücher, Hörspiele und Hörbücher, die er auch selbst spricht. Er lebt in München und Umbrien. Jede Woche veröffentlicht er eine neue Geschichte unter www.janweiler.de

Infos zum Buch

  • Autor: Jan Weiler
  • Herausgeber: ‎ Heyne Verlag (erschienen am 21. März 2022)
  • Gebundene Ausgabe: ‎ 336 Seiten
  • ISBN: ‎ 978-3453273771
  • Preis: 22 Euro

What's your reaction?

Excited
1
Happy
0
In Love
1
Not Sure
0
Silly
0

Kommentar verfassen

0 %