ACTIVITIES 4UStories 4U

Český Krumlov – eine Reise nach Krumau

„Wo warst du, Krumau? Kenn ich nicht…“ Genau das habe ich oft gehört nach unserem Kurztrip nach Tschechien. Dabei gehört Český Krumlov doch zum Weltkulturerbe der UNESC und erlangte durch viele Filme Berühmtheit. Außerdem war es Domizil und Motiv des weltberühmten Expressionisten Egon Schiele.

Und so gibt es wirklich viele Gründe dieses ungeheuer malerische und romantische Städtchen an der Moldau zu besuchen. Es liegt auch gleich hinter der Grenze; über den Bayerischen Wald fährt man nach Böhmen und ist auch schon da.

Krumau Entree und Moldau

Krumau Entree und Moldau

Wie im Film – nur schöner…

Sofort bei der Ankunft wird uns klar, warum der Ort schon so oft als Filmkulisse herhalten musste. (Beispiele: James Bond/Casino Royale, Amadeus oder La vie en rose). Bereits der Eingang in die Stadt unter dem mächtigen Viadukt der alten Burganlage und dahinter die Moldau mit der historischen Mühle lassen einen einfach nur staunen: wow, was für ein spektakuläres Entrée!

Unsere Besichtigung

Ein erster Rundgang übertrifft all unsere Erwartungen. Die kleinen Gassen, die Gaststätten, die böhmischen Bierkneipen, die Cafés – es fällt schwer sich für eine erste Einkehr zu entscheiden so viel Reizvolles gibt es hier. Nur auf die Souvenirläden könnten wir zumindest verzichten. Dann geht es ins Egon Schiele Art Centrum. Dieses Museum ist dem großen Expressionisten gewidmet. Man erfährt hier einiges über Schiele, doch seine Werke sind wohl eher in den großen Galerien dieser Welt ausgestellt. Doch eines wird klar: Kaum ein anderer Ort inspirierte Egon Schiele so wie Krumau, denn es ist eine der schönsten Renaissancestädte Europas und ein architektonisches Juwel ersten Ranges.

Blick vom Turm auf Krumau

Blick vom Turm auf Krumau

Schlemmen wie Gott in Böhmen

Am Abend kehren wir in ein typisch böhmisches Restaurant ein. Wir essen mit der Knoblauchsuppe im Brotlaib eine hiesige Spezialität, dazu Gegrilltes vom Kalb und Fisch – alles perfekt und erstaunlich günstig. Dann übernachten wir in einem Hotel direkt am Stadtplatz – es liegt zentral, es ist ein altehrwürdiges Gebäude mit moderner Innenarchitektur und wir fühlen uns hier sehr wohl.

Knoblauchsuppe

Die riesige Burg von Krumlov

Am nächsten Tag besichtigen wir die riesige Burganlage. Gleich am Eingang staunen wir über die beiden lebenden Bären im Burggraben, dann geht es auf den Turm, der eine fantastische Aussicht über das Städtchen bietet. Durchs Burgmuseum, den Hof und über das Viadukt wandern wir in den Schlossgarten, sehen am Ende im Ort angekommen den Kanus und Flößen auf der Moldau zu (auch Bootsfahren soll hier ein recht schöner Zeitvertreib sein) und machen so eine vormittagsfüllende Runde. Nach einem kleinen Mittagessen geht es nach Budweis. Die für das berühmte Bier bekannte, etwas größere Stadt ist nur eine halbe Stunde mit dem Auto entfernt und hat auch eine recht nette Altstadt, doch an unser Krumau kommt Budějovice einfach nicht heran.

Stadtplatz

Noch einmal genießen wir ein stimmungsvolles Abendessen, diesmal nicht in den Altstadtgassen, sondern auf einer Moldau-Terrasse, dann gibt es noch einen Absacker in der ehemaligen Schloss-Apotheke, die zu einer wunderschönen kleinen Bar umfunktioniert wurde. Hier könnte man gut und gerne auch länger verweilen, doch wir wollen fit bleiben, denn am nächsten Morgen geht es wieder zurück nach München.

Infos kompakt

  • Parken ist für Touristen in der Innenstadt nicht möglich. Es gibt aber rund um die Stadt große gebührenpflichtige Parkplätze. Wer übernachtet, kann z.B. ein 2-Tagesticket für 20 Euro in der Tourist-Info kaufen.
  • Übernachten: Es gibt sehr viele Hotels und Pensionen von sehr günstig bis luxuriös.
  • Alle (und dazu sehr gute!) Infos auf der offiziellen Webseite von Krumau
  • Egon Schiele Art Centrum – zur Webseite
  • Schloss Krumau bei Wikipedia

What's your reaction?

Excited
3
Happy
1
In Love
1
Not Sure
0
Silly
0

Kommentar verfassen

0 %