ACTIVITIES 4U

Wandern mit Kindern in den vier Jahreszeiten

Ideen und hilfreiche Tipps für jede Jahreszeit

Eine Wanderung ist nicht nur eine schöne Familienaktivität, sondern auch eine tolle Möglichkeit, deinen Kindern auf spielerische Weise die Wunder der Natur zu zeigen. Eine Erkundungstour im Freien hat zu jeder Jahreszeit ihren eigenen Reiz. In diesem Beitrag findest du Anregungen, was du während einer Wanderung in den einzelnen Jahreszeiten mit deinen Kindern unternehmen kannst und worauf du dabei achten solltest.

Wandern mit Kindern

Wenn die Natur eine Pause macht

“Was soll ich meinen Kindern im Winter schon zeigen, abgesehen von kargen Bäumen und einer dürren Landschaft?”

Aus der Perspektive eines Erwachsenen ist diese Frage berechtigt. Für Kinder ist aber genau die Tatsache faszinierend, dass die Natur in den Wintermonaten scheinbar stillsteht. Du kannst sie zu einem Ort fahren, den du mit ihnen bereits im Sommer ausgekundschaftet hast. Sie werden dich bestimmt fragen, wo die vielen Tiere vom letzten Mal geblieben sind oder wieso die Bäume jetzt so kahl aussehen. Das ist eine großartige Gelegenheit, um ihnen zu erklären, dass die Vögel in der kalten Jahreszeit in den Süden fliegen, viele Tiere Winterschlaf halten und einige Bäume und Pflanzen ihre Blätter, Blüten und Früchte verlieren.

Wenn die Natur wieder zum Leben erwacht

Im Frühling wird es wärmer und das Leben in der Natur blüht wieder auf. Die Zugvögel fliegen aus dem Süden zurück, die Tiere erwachen aus ihrem Winterschlaf und die Blüten und Blätter der Pflanzen kommen empor.

Diese Bedingungen sind perfekt dafür geeignet, dass du mit deinen Kindern ein Herbarium erstellst und ihnen die Namen der einzelnen Pflanzen, beispielsweise Löwenzahn und Gänseblümchen, beibringst. Du kannst mit ihnen auch wilde Kräuter sammeln und sie zu Tee verarbeiten oder als Gewürze für leckere Speisen verwenden. Auf diese Weise lernen deine Kinder die Natur besser kennen und werden sich dessen bewusst, wie wertvoll sie für den Menschen ist. Trotzdem solltest du dich im Vornhinein gut über die potenziellen Risiken informieren und aufpassen, dass sie nichts in den Mund nehmen.

Erfrischung an den heißen Sommertagen

Viele verbinden eine Wanderung im Sommer mit viel Schweiß und stickiger Luft. Der Grund für dieses Vorurteil sind nicht zuletzt die überdurchschnittlich hohen Temperaturen an den heißen Sommertagen. Doch gerade während der warmen Jahreszeit kann eine Wanderung durch den Wald eine Erfrischung bieten. Seine Bäume spenden angenehmen Schatten, wodurch die Wanderwege schön kühl bleiben.

Der Sommer bietet außerdem einen weiteren Vorteil: Zu dieser Zeit wachsen verschiedene Beeren, die du beim Wandern mit deinen Kindern sammeln und vernaschen kannst. Besonders beliebt sind Blau-, Him-, Brom- und Walderdbeeren.

Die beste Zeit zum Wandern

Es gibt keine bessere Jahreszeit zum Wandern mit Kindern als den Herbst. Die Temperaturen sind nahezu überall perfekt für Aktivitäten im Freien und auch für deine Kinder gibt es vieles zu entdecken. Die ganze Natur befindet sich im Wandel: Die Blätter an den Bäumen verfärben sich und fallen ab, die Vögel fliegen in riesigen Schwärmen in den Süden und viele Säugetiere bereiten sich auf den Winterschlaf vor.

Du kannst deinen Kindern die Schönheit des Herbsts zeigen, indem du mit ihnen mit dem abgefallenen Laub spielst. Nach regnerischen Tagen bietet sich außerdem eine Spurensuche im Schlamm an.

Diese und weitere Tipps findest Du im kostenlosen E-Book „Wandern mit Kindern“, einfach runterladen und los geht’s.

What's your reaction?

Excited
1
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Kommentar verfassen

0 %