Stories 4U

Was muss alles auf einen Roadtrip mit?

Es muss nicht immer die Route 66 sein, um einen abenteuerlichen Roadtrip mit dem Fahrzeug zu erleben. Die Bedingungen für einen gelungenen Trip sind überall gleich: Ersatzteile, Medikamente, Dokumente, Geld, Gepäck und das passende Werkzeug zählen zur grundlegenden Ausstattung bei einem Roadtrip. Was genau beachtet werden muss, zeigt der Beitrag.

Zubehör und Co. für den Pannenfall

Eine Panne ist schnell passiert. Ob es nur ein defekter Scheinwerfer, ein geplatzter Reifen oder ein schmierender Scheibenwischer ist: In jedem Fall ist schnelle Abhilfe gefragt, um eine umgehende Weiterfahrt zu gewährleisten. Ins Gepäck gehört in jedem Fall das klassische Zubehör für die schnelle Pannenhilfe: Leuchtmittel, Pannenschaum, Scheibenwischer, Motoröl, Scheibenwischwasser und Zündkerzen.

Ebenfalls wichtig ist das passende Werkzeug. Ein Steckschlüsselsatz ist ebenso unabdingbar wie ein Schraubendreher-Set, ein Wagenheber und ein Hammer. Handschuhe sollten ebenso mitgeführt werden, um im Falle eines Motoröl-Wechsels schmutzige Hände zu vermeiden. Günstiges Zubehör für den Roadtrip gibt es übrigens im Online-Fachhandel.

Dokumente und Notfallnummern

Kennen Sie das? Sie haben zwar ein Handy, aber vergessen, die Notfallnummer des Pannendienstes einzuspeichern. Grundsätzlich sollten Sie diese Nummern bei sich führen. Am besten bewahren Sie diese im Handbuch des Fahrzeugs im Handschuhfach auf.

Wichtige Dokumente wie Personalausweis, Fahrzeugpapiere, ggf. Reisepass und Führerschein dürfen ebenfalls nicht fehlen. Hier sollten Sie Kopien anfertigen. So haben Sie alles für eine Neubeantragung zur Hand, sollten Ihnen die Papiere während des Roadtrips gestohlen werden. Das gilt vor allem für Reisen ins Ausland.

Auch fürs Geld gelten Sicherheitsvorschriften. Führen Sie nur wenig Bargeld mit sich und bewahren Sie dieses in einem Brustbeutel am Körper auf. Eine Kreditkarte gehört ebenfalls ins Gepäck. Eine eventuelle PIN sollten Sie getrennt von der Kreditkarte aufbewahren. So haben Diebe im Falle des Diebstahls keine Chance, auf Ihre Kreditkarte zuzugreifen.

Medikamente und Notfall-Set

Medikamente, die regelmäßig eingenommen werden müssen, sollten grundsätzlich auf Reisen mitgeführt werden. Gerade bei verschreibungspflichtigen Medikamenten kann es unterwegs schwierig sein, einen Ersatz zu bekommen. Das gilt vor allem für Herzmedikamente.

Ein Notfall-Set schützt bei Unfällen oder Verletzungen, ohne dass ein Arzt aufgesucht werden muss. In ein solches Notfall-Set gehört in jedem Fall Pflaster in verschiedenen Größen, Bandagen, eine Pinzette, eine Nagelschere, Heftpflaster, Desinfektionsspray bzw. -mittel, Schmerzmittel, fiebersenkende Mittel, Mittel gegen Durchfall und gegen Übelkeit. Mit dieser Ausstattung sind Reisende vor allen klassischen Krankheiten versorgt.

Gepäck für jede Witterung

Wer mit dem Auto reist, hat nicht unbegrenzt Platz. Also heißt es Platz sparen, ohne auf etwas verzichten zu müssen. Das gilt vor allem bei Reisen in Gebiete mit unbeständiger Witterung. Um bei jedem Wetter die richtige Kleidung dabei zu haben, genügt der Zwiebellook. Das heißt: Unterwäsche, Socken, ein paar T-Shirts, zwei warme Pullover, eine Sweatjacke, Unterhosen, eine lange Hose, eine kurze Hose oder eine Trekkinghose mit abnehmbaren Hosenbeinen und Schuhe. Geht es in kältere Gefilde, dürfen natürlich auch Mütze und Handschuhe nicht fehlen. Eine Decke hilft bei Staus und bei unerwarteten Übernachtungen auf der Straße und schützt vor der Kälte. Zu guter Letzt darf natürlich der Proviant nicht fehlen. Das muss nicht ein voll ausgestatteter Kühlschrank sein. Für den Notfall sollten Müsliriegel und etwas Wasser mitgeführt werden.

What's your reaction?

Excited
3
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Kommentar verfassen

0 %