LIFESTYLE 4U

Herbstliche Balkonbepflanzung 

Den Herbst feiern: Balkonkästen herbstlich bepflanzen
Viele Menschen lieben den Herbst ganz besonders. Das ist kein Wunder, denn die tieferstehende Sonne sorgt dafür, dass die Farben in einem besonderen Licht erstrahlen. Jetzt ist nicht die Zeit, um sich schon drinnen zu verkriechen. Stattdessen können Balkon und Terrasse noch einmal zur absoluten Höchstform auflaufen. Dafür musst du noch nicht einmal viel Aufwand betreiben, denn das Bepflanzen von Balkonkästen ist auch im Herbst wunderbar einfach. Die Pflanzen müssen jetzt nicht mehr gedüngt werden, da auch sie im Winter in eine kleine Starre fallen werden. Gegossen sollten sie aber auf jeden Fall werden, aber das ist ein absolutes Vergnügen, weil man dabei der hübschen Pracht noch näher kommt.

Die Basics
Falls der Herbst auch die Premiere für die eigene Blumenpracht am Balkon sein soll, möchten wir dir zuerst kurz die Basics vorstellen: Blumenkästen sollten nicht zu klein sein. Als Faustregel gilt, dass sie mindestens 20 Zentimeter breit sein sollten und auch ebenso hoch. Dann ist gewährleistet, dass sich die Pflanzen gesund entwickeln können. Sie wachsen ja nicht nur nach oben, unten ist ebenfalls kein Stillstand zu erwarten. Deshalb brauchen die Wurzeln Platz und nur so können genug Nährstoffe für ein gesundes Wachstum transportiert werden. Ein weiteres Must Have ist eine Drainage. Die meisten Balkonkästen sind mit Löchern ausgestattet, durch die überschüssiges Wasser abgeleitet wird. Falls du deine Kästen selbst bauen möchtest, solltest du daher an die Löcher denken, diese lassen sich ja auch ganz fix selbst bohren. Trotz der Löcher kann eine weitere Drainagemaßnahme nicht schaden. Profis geben gern Blähton in ihre Kästen. Ganz unten sorgt er dafür, dass sich keine Staunässe bilden kann. Diese sollte vor allem im Herbst vermieden werden, wenn die Luft ohnehin schon mit Feuchtigkeit angereichert ist. Die Drainage kann verhindern, dass die Wurzeln oder die unteren Pflanzenteile schimmeln.

Abstand halten
Abstand ist ein weiteres Thema, das zu den Basics gehört. Wenn du die Balkonkästen herbstlich bepflanzt, dann ist die Versuchung extrem groß, zu viele Pflanzen zu kaufen. Falls das der Fall sein sollte, können die überzähligen Pflanzen sehr gut in Schalen oder andere große Töpfe gepflanzt werden und bilden dann auf Balkon oder Terrasse eine schöne Gesellschaft für die Balkonkästen. Bei diesen sollte der Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen mindestens eine Handbreit betragen, besser wären zwei. Für noch mehr Platz sorgt die schräge Anordnung. Eine Pflanze näher an eine Seite pflanzen, die nächste näher an die gegenüberliegende Seite. So können sich die Balkonpflanzen ungestört verbreiten und in Ruhe wachsen. Falls dir das nicht reichen sollte, kannst du die Balkonkästen auch mit Deko auffüllen. Hübsche Pilze aus recyceltem Kunststoff sind dafür nur ein Beispiel. Die Online Shops und Gartencenter haben eine tolle Auswahl an herbstlicher Dekoration. Lichterketten sind übrigens auch eine hervorragende Art, um noch mehr vom eigenen Blumenkasten zu haben. Denn sie sorgen für ein wunderschönes Schattenspiel. Da ist es nicht mehr so schlimm, wenn die Sonne jetzt immer früher untergeht.

Die Klassiker
Beim Bepflanzen der Balkonkästen geht es zu wie in der Mode. Es gibt die neuesten Trends und auch die unsterblichen Klassiker, die niemals aus der Mode kommen werden. Zu diesen klassischen Pflanzen gehört auf jeden Fall die Heide. Sie wird auch als Erika bezeichnet. Diese Moorpflanzen gibt es in den verschiedensten Farbvariationen. Ganz in tiefem Purpur oder dem klassischen Lila, für das die wilde Heide berühmt ist. Weiße Erika ist aber ebenso zu finden wie mehrfarbige Exemplare. Sie alle haben die schöne Gemeinsamkeit, dass sie mehrjährig und winterhart sind. Damit kann eine Pflanze für viele Jahre Freude bringen. Im Sommer zeigt sie ihr hübsches Grün und läuft im Herbst dann zur Höchstform auf und bringt mit ihrer Blütenpracht einen aparten Schwung in den Balkonkasten. Ebenso klassisch und vielseitig ist die Aster. Das sind typische Herbstpflanzen, die in den tollsten Farben daherkommen. Unschuldiges Weiß oder Shocking Pink? Kein Problem, und auch Lila und Rot sind hier Themen bei der Farbgestaltung. Die Astern sind sehr pflegeleicht und erhalten ihre Blüten selbst bei leichtem Frost.

Alles für die Eleganz
Ein neuer Trend beim Bepflanzen der Balkonkästen ist der Verzicht auf eine zu üppige Blütenpracht. Sehr oft wird ein eleganter Solitär in die Mitte des Kastens gepflanzt. Das kann eine Heide sein oder die elegante Bergenie, die in diesem Herbst eine echte Renaissance erlebt. In der Gesellschaft von Zwergwacholder und Gräsern kann sie für eine sehr elegante Optik sorgen. Die Gesellschaft der vielen verschiedenen Grüntöne bringt die dunklen Blüten der Bergenie voll zur Geltung. Koniferen wie der Zwergwacholder sind ohnehin perfekt für den Herbst geeignet. Denn sie sind winterhart und können für sehr viele Jahre ihr herrliches Grün zeigen. Es gibt sie in den verschiedensten Farben. Vom silbrigen Hellgrün bis zum tiefen Tannengrün reicht das Spektrum, das diese kleinen Nadelhölzer so unwiderstehlich macht. Und das Schönste ist, dass ihre grünen Spitzen selbst aus dem Schnee herausragen können.

Klassiker neu entdeckt
Alpenveilchen sind in dieser Saison der Supertrend. Die kleinen Blümchen kannten wir bisher eher aus einem gediegenen Wohnzimmer. Dabei können die zarten Pflanzen erst draußen ihr volles Potential ausspielen. Ihre Blätter sind nicht nur tiefgrün, sie sind auch wunderschön geformt, so ist die Pflanze auch nach der Blüte immer noch ein absoluter Eyecatcher. Der größte Blickfang sind jedoch auf jeden Fall die Blüten. Sie krönen einen langen Stängel und sind damit äußerst präsent. Die üppigen Blüten beeindrucken mit ihren Farben. Vom cleanen Weiß über ein zartes Rosa bis hin zum Purpurrot reicht das Spektrum, das bestimmt jeden Geschmack trifft. Diese Pflanzen können zudem auch wunderschön kombiniert werden. Sie sind der alleinige Star in der Gesellschaft von Koniferen und Gräsern. Zusammen mit Astern und Erika bilden sie dagegen eine Farbkraft, die den Herbst zum bunten Spektakel machen kann.

Mit Formen spielen
Die Blattform der Pflanzen kann auch im Balkonkasten für ein ganz besonderes Spektakel sorgen. Elegante Gräser bringen Schwung in die Optik. Hängepflanzen wie Efeu oder Weinrebe sind ebenfalls kleine Optikwunder. Denn sie können eine schöne Verbindung vom Balkonkasten zu seiner Umgebung bilden. Auch die Blüten bringen Dynamik in den herbstlichen Balkonkasten. Hier sorgen die unterschiedlichen Wuchshöhen für Schwung. Eine kleine Erika macht sich schließlich neben dem eleganten Alpenveilchen sehr adrett. Mit den Blattformen kann ebenfalls gespielt werden. Wenn ähnliche Formen gewählt werden, bringen diese viel Harmonie. Das ist ganz besonders dann der Fall, wenn runde oder herzförmige Blätter gewählt werden. Wenn jedoch viele verschiedene Blattformen in einem Kasten gepflanzt werden, wird sofort für eine energiereiche Vielfalt gesorgt.

Die beste Zeit für neue Ideen
Der Herbst muss kein Abschied sein. Er kann ein traumhafter Anfang sein. Das ist bestimmt der Fall, wenn Balkone und Terrassen die letzten Sonnenstrahlen zelebrieren. Mit einem üppig bepflanzten Blumenkasten ist das ganz leicht. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, um die Schönheit der Natur zu zelebrieren. Ein herbstlich bepflanzter Balkonkasten gehört zu diesen Gelegenheiten, die Liebe zur Natur so lange wie möglich auszukosten.

What's your reaction?

Excited
1
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Kommentar verfassen

0 %