KULTUR 4U

LOFI

LOFI oder auch Low fidality ist im Deutschen mit „niedriger Qualität“ zu übersetzten. Das klingt meiner Meinung erstmal nach ziemlich billiger Musik, am besten nur bei Sound Cloud in den Tiefen des Internets zu finden. Doch der Schein trügt! Hinter dem Genre verbirgt sich ein enormer Hype um eine Musik, die vor allem von Schülern oder Student*innen beim Lernen genutzt wird.

Wie geht Lofi?
Es ist eigentlich ganz einfach: Man nehme ein Sample von einem alten Jazz-Song und unterlege ihn mit einem Hip-Hop Beat. Wichtig! Keine Vocals und am besten ein entspanntes Tempo von 60-100 BPM. Doch was das Ganze jetzt noch zu einem 100prozentigen Lofi-Song macht, ist das unverkennbare Kratzen oder Rauschen – am besten das Geräusch eines alten Schallplattenspielers als Hintergrund.

Warum hört man die Musik beim Lernen oder Arbeiten?
Naja grundsätzlich, weil es wie ein bisschen Doping ist. Man kann sich nämlich besser konzentrieren. Es beruhigt, es hilft einem sich zu fokussieren und gibt dem Hörer ein entspanntes Gefühl mit. Das liegt vor allem auch am Tempo. Denn deine Herzschläge passen sich der Geschwindigkeit der Musik an. So wirken Songs mit beispielsweise 60 BPM verlangsamend auf deine Herzfrequenz. Lofi eignet sich somit perfekt, um beim Lernen – beispielsweise in der Bib – die Kopfhörer überzustülpen und einfach mal auf Play zu drücken. Die dumpfen Klänge entfalten sofort ihre Wirkung und ich für meinen Teil vergesse innerhalb Sekunden aktiv auf die Musik zu hören. Das liegt auch daran, dass es keine klassische Song Struktur gibt: Also kein Intro mit Strophe und Refrain. Es ist eher ein ruhiges Dahinplätschern eines sich doch recht oft ähnlich anhörenden Loops. Deshalb könnte ich jetzt auch kein spezielles Lieblingslied nennen.

Und wo kann ich das mal ausprobieren?
Wer das Ganze jetzt mal testen will, der schaut am besten bei YouTube vorbei und gibt „lofi hip hop radio – beats to relax/study to“ ein. Der bekannteste Kanal – mit 9,2 Millionen Abonnenten – heißt „Lofi Girl“ und spielt die beliebte Musik in Dauerschleife als Livestream. Das Ganze gibt es natürlich auch bei den einschlägigen Musikstreaming Anbietern. Wir haben euch mal eine kleine Liste zusammengestellt.

Liste:

Youtube:

 

What's your reaction?

Excited
1
Happy
2
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Kommentar verfassen

0 %